Posts

Netlogo

 Simulationssoftware, als Desktopversion und online verfügbar https://www.netlogoweb.org/ Simuliert, wie sich eine Viruserkrankung ausbreitet. Beispiel aus der Bibliothek von Netlogo https://netlogoweb.org/launch#https://netlogoweb.org/assets/modelslib/Sample%20Models/Biology/Virus.nlogo Meine Modelle https://modelingcommons.org/account/models/3933 und dabei https://modelingcommons.org/browse/one_model/6310#model_tabs_browse_info

PhET Physics educational tools

 Wenn wir in den Klassen keine Experimente machen lassen können, kann man sie bis zu einem gewissen Grad mit Simulationen ersetzen. https://phet.colorado.edu/de/ Die deutschen Übersetzungen sind nicht immer ganz gelungen, sind wohl automatisch gemacht. Mit den Oberstufen gehe ich lieber an die englischen Originale.

Energetika

http://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/energiespiel oder einfach energiespiel.de Habe ich bisher mehrfach in zwei Doppelstunden eingesetzt. Geht auch mit Anleitung und Rückmeldung über den Cloud-Kanal Einführung Spiel ausprobieren Spiel, wobei jeder Gruppe eine bestimmte Strategie zugeteilt wird. (fossil, nur erneuerbar, nuklear, viel Forschung, günstiger Strompreis, ...) Erfahrungsaustausch Freies Spiel

Die Blogs zu Kursen und Klassen

 Angefangen hat es 2010 mit einem vierstündigen Physikkurs in der Oberstufe. viererphysik.blogspot.de und mit meinem Mathekurs: matheabi.blogspot.de Dann gab es für alle Klassen, die ich unterrichtet habe, einen eigenen Blog mit Aufgaben, Ergebnissen, Experimenten z.B. siebenermathe.blogspot.de, siebenerphysik.blogspot.de, zehnerphysik.blogspot.de, ...

Workshop Geogebra

Beispiele für Physik Mondphasen: https://www.geogebra.org/m/gcmswnkf Zeitdilatation und Längenkontraktion https://www.geogebra.org/m/KHFVQXGR Farben: https://www.geogebra.org/m/wwEWcuFQ https://www.geogebra.org/m/hBM9vn4y Beispiele für Mathe Nullstellen einer quadratischen Funktion mit Funktionsterm ax² + bx + c. https://www.geogebra.org/m/xxkn5rea Ableitungsfunktion https://www.geogebra.org/m/sYwr6TsS Gauß-Verfahren für ein Lineares Gleichungssystem https://www.geogebra.org/m/pmrvtrug Kreuzprodukt https://www.geogebra.org/m/gyff5bmf Aufgabe Erstelle mit dem lokalen Geogebra-Programm oder auf https://www.geogebra.org/classic  eine Seite, auf der zu einer gegebenen Funktion in einem wählbaren Intervall die Untersumme, die Obersumme und das Integral berechnet wird. Mögliche Schritte sind Gib eine Funktion ein f(x) = ....    (z.B. 1/(1+x²) ) Lege zwei Punkte A und B auf die x-Achse. Die Stellen sind ihre x-Koordinaten, auf geogebraisch ausgedrückt: a = x(A) und b = x(B) Erstelle einen